Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  267

Quando ergo inquit ita permittitis, postulo, ut mihi dicaearchum ciuem uestrum et menestam epirotam, naupactum is cum praesidio ingressus ad defectionem compulerat, et amynandrum cum principibus athamanum, quorum consilio ab nobis defecistis, sine mora dedatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.s am 18.07.2014
Nun, da Sie einverstanden sind, sagte er, fordere ich, dass Sie mir unverzüglich Ihren Bürger Dicaearchus und den Epiroten Menestes herausgeben - die Naupactus mit bewaffneter Macht besetzt und zum Aufstand gebracht haben - zusammen mit Amynander und den athamanischen Anführern, deren Rat Sie dazu veranlasst hat, sich von uns abzuwenden.

von justus.945 am 10.11.2022
Wenn also, sagt er, ihr so erlaubt, fordere ich, dass ihr mir Dicaearchus, euren Bürger, und Menestes, den Epiroten (der mit einer Garnison Naupactus betreten und zum Abfall gebracht hatte), sowie Amynandrus mit den Anführern der Athamanen, durch deren Rat ihr von uns abgefallen seid, ohne Verzögerung übergebt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ciuem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
compulerat
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedatis
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
defecistis
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
defectionem
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
dicaearchum
arche: EN: one of Aeons
dica: Prozess, Gerichtsprozess
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mihi
mihi: mir
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
nobis
nobis: uns
permittitis
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
postulo
postulare: fordern, verlangen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
Quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
uestrum
vester: euer, eure, eures
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum