Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  416

Et ipse quinctius cum sociorum legatis amynandrum athamanum regem, ut speciem legationi adiceret, et q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
regem
rex: König
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
legationi
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
adiceret
adicere: hinzufügen, erhöhen
et
et: und, auch, und auch
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum