Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  392

In hanc sententiam et ceteri sociorum principes concesserunt; indutiisque datis in duos menses et ipsos mittere singulos legatos ad senatum edocendum ne fraude regis caperetur placuit; additum indutiarum pacto ut regia praesidia phocide ac locride extemplo deducerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.904 am 26.09.2023
In diese Meinung stimmten auch die anderen Anführer der Verbündeten ein; und mit einem zwei Monate währenden Waffenstillstand wurde vereinbart, dass sie selbst einzelne Gesandte an den Senat entsenden sollten, um zu erklären, damit dieser nicht durch die Täuschung des Königs getäuscht werde; dem Waffenstillstandsabkommen wurde hinzugefügt, dass die königlichen Besatzungen aus Phokis und Lokris unverzüglich abgezogen werden sollten.

von ahmed.j am 07.04.2015
Die anderen verbündeten Anführer stimmten diesem Vorschlag ebenfalls zu. Sie vereinbarten einen zweimonatigen Waffenstillstand und beschlossen, ihre eigenen Vertreter zum Senat zu entsenden, damit dieser nicht von der List des Königs getäuscht würde. Die Waffenstillstandsvereinbarung enthielt zudem die Auflage, dass die königlichen Truppen Phokis und Lokris unverzüglich räumen müssten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additum: hinzufügen, beifügen, ergänzen, hinzutun, dazugeben
caperetur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concesserunt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
deducerentur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
duos
duo: zwei
edocendum
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiisque
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
que: und, auch, sogar
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
menses
mensis: Monat
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum