Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  163

Antiochum, cui, priusquam hostem cerneret, satis omnia permunita et praesidiis obsaepta uidebantur, timor incessit, ne quas per imminentia iuga calles inueniret ad transitum romanus; nam et lacedaemonios quondam ita a persis circuitos fama erat, et nuper philippum ab iisdem romanis; itaque nuntium heracleam ad aetolos mittit, ut hanc saltem sibi operam eo bello praestarent, ut uertices circa montium occuparent obsiderentque, ne qua transire romani possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.v am 04.05.2023
Die Furcht ergriff Antiochus, dem zuvor, bevor er den Feind wahrnahm, alles hinreichend befestigt und mit Wachen versperrt erschien, damit die Römer keine Pfade durch die überhängenden Bergrücken finden könnten; denn sowohl die Lakedämonier waren ehemals, wie die Geschichte berichtet, von den Persern umzingelt worden, als auch Philippus kürzlich von denselben Römern; daher sendet er einen Boten nach Herakleia zu den Ätolern, damit diese ihm wenigstens in diesem Krieg diesen Dienst erweisen, die Bergspitzen rings um die Berge zu besetzen und zu blockieren, damit die Römer nirgendwo überqueren könnten.

von aiden.951 am 24.09.2021
Die Furcht überkam Antiochus. Obwohl er vor der Sichtung des Feindes alles für gut befestigt und mit Wachen gesichert gehalten hatte, wurde er besorgt, dass die Römer möglicherweise Wege über die Bergrücken finden könnten. Er erinnerte sich, wie die Spartaner einst von den Persern auf diese Weise umzingelt worden waren und wie Philip kürzlich dasselbe Schicksal durch römische Hände erlitten hatte. Daher sandte er einen Boten zu den Ätolern nach Heraklea und bat sie, ihm wenigstens diesen Dienst im Krieg zu erweisen: die umliegenden Berggipfel zu besetzen und zu bewachen, um zu verhindern, dass die Römer irgendwo durchkommen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
calles
callere: verhärtet sein, hart sein
callis: Fußsteig, Triftweg, path
cerneret
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
circuitos
circuire: EN: encircle, surround
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imminentia
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
incessit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incessere: EN: assault, attack
inueniret
invenire: erfinden, entdecken, finden
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
montium
mons: Gebirge, Berg
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
obsaepta
obsaepire: verzäunen
occuparent
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
per
per: durch, hindurch, aus
permunita
permunire: etwas völlig befestigen
persis
persa: die Parther, native of Persia
perses: Perser
persis: persisch
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praestarent
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
romani
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitum
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
uertices
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
uidebantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum