Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  157

Extremos ad orientem montis oetam uocant, quorum quod altissimum est callidromon appellatur, in cuius ualle ad maliacum sinum uergente iter est non latius quam sexaginta passus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.i am 11.03.2014
Die östlichsten Berge werden Oeta genannt, deren höchster Gipfel als Callidromus bekannt ist. In dem Tal, das zur Malischen Bucht abfällt, verläuft ein Pfad, der nicht breiter ist als sechzig Schritte.

von yanic.832 am 25.08.2015
Die östlichsten Berge nennen sie Oeta, deren höchster Teil Callidromus genannt wird, in dessen Tal, das sich zum Malischen Meerbusen neigt, ein Weg liegt, der nicht breiter ist als sechzig Schritte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altissimum
altus: hoch, tief, erhaben
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Extremos
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
maliacum
acus: Nadel, Haarnadel
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
montis
mons: Gebirge, Berg
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oetam
eare: gehen, marschieren
orientem
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sexaginta
sexaginta: sechzig
sinum
sinum: weitbauchiges Tongefäß, etc
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ualle
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
uergente
vergere: sich neigen, eingießen
uocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum