Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  117

Quos placida oratione territos cum permulsisset, ad spem uulgatae clementiae aliquot populi acarnaniae defecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.9869 am 01.06.2024
Diejenigen, die er mit besänftigender Rede von ihrer Furcht befreit hatte, fielen mehrere Völker Akarnaniens der Hoffnung auf seine weithin bekannte Milde zu.

von lukas.d am 27.05.2017
Nachdem er ihre Ängste mit sanften Worten besänftigt hatte, wechselten mehrere Stämme von Akarnanien die Seiten, angezogen von seinem Ruf der Gnade.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defecerunt
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
permulsisset
permulcere: streicheln, liebkosen, sanft berühren, sanft reiben, besänftigen, mildern
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
territos
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
uulgatae
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum