Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  108

Alexandrum inde acarnana et menippum macedonem stratum aetoliae copias ducere iussit; ipse delphis sacrificio apollini facto naupactum processit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.844 am 01.12.2013
Alexander den Akarnanen und Menippus den Makedonen befahl er, Truppen nach Stratus in Ätolien zu führen; selbst, nachdem er in Delphi Apollo geopfert hatte, zog er nach Naupaktus.

von musa942 am 23.06.2018
Er befahl Alexander aus Akarnanien und Menippus aus Makedonien, Truppen nach Stratus in Ätolien zu führen; nachdem er in Delphi Apollo geopfert hatte, begab er sich selbst nach Naupaktos.

Analyse der Wortformen

Alexandrum
alexander: EN: Alexander
apollini
apollo: EN: Apollo
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
delphis
delphis: EN: dolphin
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
macedonem
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
sacrificio
sacrificium: Opfer
stratum
sternere: niederwerfen, streuen
stratum: Decke, Satteldecke
stratus: EN: prostrate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum