Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  102

Ibi castra metatus latius quam pro copiis et plures quam quot satis in usum erant ignes cum accendisset, speciem, quam quaesierat, hosti fecit omnem ibi romanum exercitum cum rege philippo esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.r am 07.02.2024
Dort schlug er ein Lager weiter aus, als es seinen Truppen entsprach, und zündete mehr Feuer an, als für den Gebrauch nötig waren, um dem Feind den Eindruck zu vermitteln, den er suchte: dass sich das gesamte römische Heer mit König Philippus dort befände.

von nala.921 am 17.09.2014
Dort schlug er ein unverhältnismäßig großes Lager für seine Truppen auf und entfachte mehr Lagerfeuer, als nötig waren, und erzeugte damit den Eindruck, den er beabsichtigte: dem Feind vorzutäuschen, dass die gesamte römische Armee mit König Philipp dort versammelt sei.

Analyse der Wortformen

accendisset
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ibis: Ibis (Vogel)
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
metatus
metari: messen, ausmessen, abmessen, abstecken, verteilen, durchmessen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaesierat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quot
quot: wie viele, so viele wie
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum