Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  099

Incerto regi inter spem metumque legati a pharsalo, qui ad dedendam urbem suam forte uenerant, animos auxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.l am 13.05.2020
Die Gesandten aus Pharsalus, die zufällig gekommen waren, um ihre Stadt zu übergeben, stärkten die Stimmung des Königs, der zwischen Hoffnung und Furcht schwankte.

von konradt875 am 11.08.2018
Dem ungewissen König zwischen Hoffnung und Furcht erhöhten die Gesandten aus Pharsalos, die zufällig gekommen waren, um ihre Stadt zu übergeben, den Mut.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auxerunt
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
dedendam
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
metumque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum