Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  056

Cuius coercendi cum ratio quaereretur, diem finiri placuit feralia quae proxime fuissent, ut qui post eam diem socii ciuibus romanis credidissent pecunias profiterentur, et ex ea die pecuniae creditae quibus debitor uellet legibus ius creditori diceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.9883 am 12.03.2023
Bei der Suche nach einer Methode der Einschränkung wurde beschlossen, den zuletzt vergangenen Feralia-Tag als Enddatum festzulegen, sodass diejenigen, die nach diesem Tag römischen Bürgern unter den Verbündeten Geld geliehen hatten, dies erklären sollten, und von diesem Tag an sollte bezüglich geliehener Gelder nach den Gesetzen, die der Schuldner wünschte, Recht für den Gläubiger gesprochen werden.

von medina834 am 30.08.2015
Als sie nach einem Weg suchten, diese Situation zu kontrollieren, beschlossen sie, beim jüngsten Feralia-Fest eine Frist zu setzen, die Verbündete, die nach diesem Datum Geld an römische Bürger verliehen hatten, verpflichtete, diese Darlehen zu registrieren, und von diesem Tag an sollten Rechtsverfahren bezüglich geliehener Gelder den Gesetzen folgen, die der Schuldner bevorzugte.

Analyse der Wortformen

ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coercendi
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
credidissent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditae
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
creditori
creditor: Gläubiger
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
diceretur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feralia
ferale: Totenfest, Totenfeier, Totenriten
feralis: todbringend, tödlich, Leichen-, Toten-, Trauer-
finiri
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
profiterentur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaereretur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum