Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  046

Quattuordecim milia boiorum eo die sunt caesa; uiui capti mille nonaginta duo, equites septingenti uiginti unus, tres duces eorum, signa militaria ducenta duodecim, carpenta sexaginta tria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio925 am 17.06.2023
An jenem Tag wurden 14.000 Boier getötet; 1.092 wurden lebendig gefangen, zusammen mit 721 Kavallerie-Soldaten, drei ihrer Befehlshaber, 212 militärischen Standarten und 63 Wagen.

von konrat.923 am 02.08.2013
An jenem Tag wurden vierzehnhundert der Boier erschlagen; lebendig gefangen wurden tausendzweiundneunzig, Reiter siebenhunderteinundzwanzig, drei ihrer Anführer, militärische Standarten zweihundertundzwölf, Wagen dreiundsechzig.

Analyse der Wortformen

boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
carpenta
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ducenta
ducenti: zweihundert
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
duodecim
duodecim: zwölf
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
militarium: Heerstraße, Meilenstein
mille
mille: tausend, Tausende
nonaginta
nonaginta: neunzig
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
septingenti
septingenti: siebenhundert
sexaginta
sexaginta: sechzig
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tres
tres: drei
tria
tres: drei
uiginti
viginti: zwanzig
uiui
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum