Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  503

Antiochus admoto ad aulidem exercitu, cum rursus oratores partim ex suis partim aetolos chalcidem misisset qui eadem illa quae nuper cum minis grauioribus agerent, nequiquam contra micythione et xenoclide tendentibus facile tenuit ut portae sibi aperirentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.q am 04.08.2016
Nachdem Antiochus sein Heer nach Aulis verlegt hatte, sandte er eine Delegation aus eigenen Leuten und Ätolern nach Chalcis, um ihre vorherigen Forderungen mit noch härteren Drohungen zu wiederholen. Trotz des Widerstands von Micythio und Xenoclides gelang es ihm mühelos, die Stadttore für sich öffnen zu lassen.

von yusef.j am 06.06.2023
Antiochus, nachdem er sein Heer nach Aulis verlegt hatte, sandte Gesandte, teils aus seinen eigenen Reihen, teils Ätoler nach Chalcis, die dieselben Angelegenheiten wie kürzlich, jedoch mit schwereren Drohungen verhandelten. Während Micythio und Xenoclides vergeblich dagegen ankämpften, erreichte er mühelos, dass ihm die Tore geöffnet wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admoto
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
aperirentur
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aulidem
aulos: Aulos (altgriechisches Blasinstrument, ähnlich einer Oboe oder Flöte)
aulus: Aulus (römischer Vorname)
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
grauioribus
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
misisset
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tendentibus
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum