Aetoli magnopere suadere ut salua romanorum amicitia regem quoque adsumerent socium atque amicum; neque enim eum inferendi belli sed liberandae graeciae causa in europam traiecisse, et liberandae re, non uerbis et simulatione, quod fecissent romani.
von ayaz.n am 21.05.2019
Die Ätoler drängten nachdrücklich darauf, den König zum Verbündeten und Freund zu machen, wobei sie die Freundschaft mit Rom intakt halten wollten. Sie argumentierten, er sei nicht nach Europa gekommen, um Krieg zu führen, sondern um Griechenland zu befreien, und im Gegensatz zu den Römern werde er Griechenland tatsächlich durch Taten und nicht durch leere Worte und falsche Versprechungen befreien.
von lorenz933 am 08.11.2013
Die Ätoler drangen nachdrücklich darauf, dass sie unter Bewahrung der Freundschaft mit den Römern auch den König als Verbündeten und Freund aufnehmen sollten; denn er sei nicht nach Europa übergesetzt, um Krieg zu führen, sondern um Griechenland zu befreien - und zwar in der Tat, nicht in Worten und Scheinheiligkeit, wie es die Römer getan hätten.