Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  450

Quo celerius spe omnium oblato non esse elanguescendum, sed orandum potius regem ut quoniam, quod maximum fuerit, ipse uindex graeciae uenerit, copias quoque terrestres naualesque accersat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.g am 11.09.2019
Da sich diese Gelegenheit früher als von allen erhofft ergeben hatte, sollten sie den Mut nicht sinken lassen, sondern stattdessen den König bitten, sowohl Land- als auch Seestreitkräfte zu versammeln, besonders jetzt, da er das Wichtigste bereits erreicht hatte, indem er persönlich als Beschützer Griechenlands gekommen war.

von rebekka8982 am 18.07.2022
Da dies schneller als die Hoffnung aller geboten wurde, darf es nicht schwach werden, sondern vielmehr muss der König gebeten werden, dass er, da er selbst als Verteidiger Griechenlands gekommen ist, auch Land- und Seestreitkräfte herbeirufen soll.

Analyse der Wortformen

accersat
accersere: EN: send for, summon, summon
celerius
celer: schnell, rasch
celeriter: schnell, zügig
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
elanguescendum
elanguescere: erschlaffen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
naualesque
navalis: zu Schiffe, of ships
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblato
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orandum
orare: beten, bitten um, reden
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regem
rex: König
sed
sed: sondern, aber
spe
spes: Hoffnung
terrestres
terrester: EN: terrestrial/earthly
terrestris: irdisch
uenerit
venire: kommen
uindex
vindex: Bürge, Beschützer, Rächer, strafende Instanz
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum