Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  397

Altercatio inde non sermo fuit, cum romanus ut ingratos increparet magnetas imminentesque praediceret clades, multitudo obstreperet nunc senatum nunc quinctium accusando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.907 am 02.02.2015
Es entwickelte sich ein erhitzter Streit statt einer Diskussion, wobei der römische Vertreter die Magneten für ihre Undankbarkeit tadelte und sie vor kommenden Katastrophen warnte, während die Menge abwechselnd den Senat und Quinctius beschimpfte.

von marlo.8822 am 05.05.2016
Es war eine Auseinandersetzung, nicht ein Gespräch, als der Römer die Magneten als undankbar beschimpfte und drohende Katastrophen vorhersagte, während die Menge dazwischenrief und bald den Senat, bald Quinctius anklagte.

Analyse der Wortformen

accusando
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
altercatio
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imminentesque
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
que: und, auch, sogar
increparet
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingratos
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
magnetas
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obstreperet
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
praediceret
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum