Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  378

Inde haud procul in maliaco sinu duo milia peditum thoas et ducentos equites, onerarias leues ad triginta habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.973 am 06.05.2020
In der Nähe im Golf von Malia befehligte Thoas eine Streitmacht von zweitausend Infanteristen und zweihundert Reitern sowie etwa dreißig leichte Transportschiffe.

von elisabeth.823 am 14.11.2014
Von dort nicht weit entfernt im Maliacus-Golf hatte Thoas zweitausend Fußsoldaten und zweihundert Reiter sowie bis zu dreißig leichte Transportschiffe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ducentos
ducenti: zweihundert
duo
duo: zwei, beide
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
leues
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
onerarias
onerarius: lasttragend
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
procul
procul: fern, weithin, weit weg
sinu
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
thoas
thoas: K. in Tauris
triginta
triginta: dreißig, dreissig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum