Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  357

Fecerat sibi morem alexamenus nunc cum tyranno inter paucos ordines circumeundi monendique eum quae in rem esse uidebantur, nunc in dextrum cornu ad suos adequitandi, mox inde uelut imperato quod res poposcisset recipiendi ad tyrannum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin8926 am 22.05.2017
Alexamenus hatte sich eine Routine angewöhnt: Manchmal ging er mit dem Tyrannen zwischen wenigen Soldaten umher und gab ihm Ratschläge, die nützlich erschienen, manchmal ritt er zu seinen eigenen Truppen auf dem rechten Flügel und kehrte dann zum Tyrannen zurück, als ob er auf die Erfordernisse der Situation reagiere.

von lena.8879 am 20.07.2017
Alexamenus hatte sich nun die Gewohnheit angeeignet, bald mit dem Tyrannen zwischen wenigen Reihen umherzugehen und ihn zu beraten, was vorteilhaft zu sein schien, bald zu seinen Männern auf dem rechten Flügel zu reiten, um kurz darauf, als wäre er mit einer Aufgabe betraut worden, zum Tyrannen zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adequitandi
adequitare: heranreiten, hinreiten, zureiten, sich nähern zu Pferde
circumeundi
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextrum
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
imperato
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
monendique
que: und, auch, sogar
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
poposcisset
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiendi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uidebantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum