Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  275

Telemnastus cretensis popularibus suis, equitibus lycortas megalopolitanus praeerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.n am 24.11.2020
Der kretische Befehlshaber Telemnastus führte seine kretischen Landsleute, während Lycortas aus Megalopolis die Kavallerie befehligte.

von paula.n am 18.01.2017
Telemnastus, der Kreter, führte das Kommando über seine Landsleute, Lycortas, der Megalopolit, befehligte die Kavallerie.

Analyse der Wortformen

cretensis
crete: Kreta, Insel Kreta
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
popularibus
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum