Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  168

Alexander acarnan in consilio erat: philippi quondam amicus, nuper relicto eo secutus opulentiorem regiam antiochi et, tamquam peritus graeciae nec ignarus romanorum, in eum gradum amicitiae regis ut consiliis quoque arcanis interesset acceptus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.h am 05.09.2017
Alexander aus Akarnanien war Mitglied des Rates. Er war einst ein Freund Philipps gewesen, hatte ihn aber kürzlich verlassen, um an den wohlhabenderen Hof des Antiochus überzuwechseln. Da er Griechenland gut kannte und mit römischen Angelegenheiten vertraut war, hatte er solche Gunst beim König erlangt, dass er sogar zu geheimen Beratungen zugelassen wurde.

von emanuel868 am 17.02.2021
Alexander der Akarnanier war im Rat: ehemals ein Freund des Philippus, hatte er ihn kürzlich verlassen und war dem wohlhabenderen Hof des Antiochus gefolgt. Als einer, der in Angelegenheiten Griechenlands bewandert und mit den Römern nicht unvertraut war, war er in einen solchen Grad der Freundschaft mit dem König aufgenommen worden, dass er sogar an geheimen Beratungen teilnehmen konnte.

Analyse der Wortformen

acceptus
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alexander
alexander: Alexander
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
arcanis
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
graeciae
graecia: Griechenland
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interesset
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
opulentiorem
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
peritus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regiam
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum