Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  161

Vocari deinde ciuitatium legationes iussit, praeparatas iam ante et instructas ab eumene, qui quantumcumque uirium antiocho decessisset, suo id accessurum regno ducebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.8993 am 10.05.2016
Er befahl, die Stadtdelegationen einzuberufen, die bereits von Eumenes vorbereitet und instruiert worden waren, der davon ausging, dass jede von Antiochus verlorene Macht seinem eigenen Königreich zugute kommen würde.

von hannes.842 am 06.01.2022
Er befahl, die Delegationen der Städte zu rufen, die bereits zuvor von Eumenes vorbereitet und instruiert worden waren, der davon ausging, dass alles, was an Stärke Antiochus verloren hatte, seinem eigenen Königreich zugute kommen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accessurum
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
decessisset
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
instructas
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
praeparatas
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
quantumcumque
quantumcumque: wie auch immer, so sehr auch, so viel auch immer, wie viel auch immer, was auch immer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum