Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  016

Digitio atque eas ipsas plenas pauoris ac fugae accepturus esset, ut sibi unam ex urbanis legionibus decernerent, ad quam cum militem ab se ipso scriptum ex senatus consulto adiecisset, eligeret ex omni numero sex milia et ducentos pedites, equites trecentos: ea se legione nam in sex.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accepturus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiecisset
adicere: hinzufügen, erhöhen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decernerent
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
ducentos
ducenti: zweihundert
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eligeret
eligere: auswählen, wählen
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fugae
fuga: Flucht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
nam
nam: nämlich, denn
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pauoris
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
pedites
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
plenas
plenus: reich, voll, ausführlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
trecentos
trecenti: dreihundert
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbanis
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum