Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  063

Ii primum lectos aeratos, uestem stragulam pretiosam, plagulas et alia textilia, et quae tum magnificae supellectilis habebantur, monopodia et abacos romam aduexerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.c am 16.12.2013
Sie waren die Ersten, die bronzeverzierte Liegen, kostbare Bettdecken, Decken und andere Textilien sowie einbeinige Tische und Sideboards nach Rom brachten, die zu dieser Zeit als luxuriöse Möbel galten.

von collin8965 am 06.09.2024
Sie brachten zunächst bronzeverzierte Liegen, kostbare Decken, Decken und andere Textilien sowie die damals als prachtvolle Einrichtungsgegenstände geltenden einbeinigen Tische und Sideboards nach Rom.

Analyse der Wortformen

abacos
abacus: Abakus, Rechenbrett, Spielbrett, Anrichte, Büfett, Ziertafel
aduexerunt
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
aeratos
aeratus: mit Bronze beschlagen, mit Messing beschlagen, bronzen, aus Bronze, messingfarben, aus Messing
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
lectos
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magnificae
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
monopodia
monopodium: Monopodium, Tisch mit einem Fuß, einbeiniger Tisch
plagulas
plagula: kleine Decke, Bettdecke, Vorhang, Tuch, Binde, Pflaster
pretiosam
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
stragulam
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
supellectilis
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
textilia
textilis: gewebt, Web-, aus Gewebe
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum