Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  667

Ab scriptoribus rerum graecis latinisque tantum huic uiro tribuitur, ut a quibusdam eorum, uelut ad insignem notam huius anni, memoriae mandatum sit tres claros imperatores eo anno decessisse, philopoemenem, hannibalem, p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
Ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
claros
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
decessisse
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
latinisque
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
que: und
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
notam
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
novisse: kennen
p
p:
P: Publius (Pränomen)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tres
tres: drei
tribuitur
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uiro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum