Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  581

Haec, quae augendae amplitudinis eius causa facta erant, extemplo in inuidiam, mox etiam in perniciem adulescenti uerterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.r am 31.05.2014
Alles, was unternommen wurde, um seine Macht zu erhöhen, schlug sofort fehl, brachte ihm zunächst Hass ein und führte schließlich zu seinem Untergang, noch während er jung war.

von josefine.h am 25.03.2016
Diese Dinge, die zu dem Zweck unternommen worden waren, seine Größe zu steigern, schlugen sofort in Hass um und führten bald darauf gar zu seinem Untergang.

Analyse der Wortformen

adulescenti
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
amplitudinis
amplitudo: Größe, Ansehen, Weite, Geräumigkeit, Großartigkeit
augendae
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inuidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
mox
mox: bald
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
uerterunt
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum