Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  387

Quinctius alter praetor suos equites catellis ac fibulis donauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan967 am 14.01.2023
Quinctius, der andere Prätor, beschenkte seine eigenen Reiter mit kleinen Ketten und Fibeln.

von frida.z am 20.09.2013
Der andere Prätor Quinctius beschenkte seine Kavallerie mit kleinen Ketten und Fibeln.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
catellis
catella: Hündchen, kleine Hündin, kleine Kette
catellus: Hündchen, junger Hund, Welpe
donauit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
fibulis
fibula: Spange, Fibel, Klammer, Schließe, Wadenbein
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum