Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  371

Quinctius cum sociis equitibus alterum hostium latus inuadit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.b am 23.02.2017
Quinctius greift mit verbündeten Reitern die andere Flanke der Feinde an.

von anastasija.954 am 28.07.2020
Quinctius greift mit seinen verbündeten Reitern den anderen Flankenflügel des Feindes an.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inuadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum