Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  365

Hispani postquam in citeriore ripa duo romanorum agmina conspexerunt, ut, priusquam se iungere atque instruere possent, occuparent eos, castris repente effusi cursu ad pugnam tendunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.907 am 18.03.2021
Die Hispaner, nachdem sie zwei römische Formationen am näher gelegenen Ufer gesehen hatten, stürmten plötzlich aus dem Lager heraus und eilten zum Kampf, um sie zu überraschen, bevor sie sich vereinigen und formieren konnten.

von benedict.874 am 29.08.2022
Als die Spanier zwei römische Kolonnen am nahen Ufer entdeckten, stürmten sie sofort aus ihrem Lager und griffen zum Angriff, in der Hoffnung, sie zu überraschen, bevor die Römer sich vereinigen und ihre Schlachtordnung formieren konnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
citeriore
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
conspexerunt
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
duo
duo: zwei
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruere
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
iungere
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
occuparent
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tendunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum