Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  034

Hac conquisitione duodecim milia latinorum domos redierunt, iam tum multitudine alienigenarum urbem onerante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.e am 25.01.2023
Durch diese Untersuchung kehrten zwölftausend Lateiner in ihre Heimat zurück, während damals die Menge der Fremden die Stadt belastete.

von leonie8912 am 25.05.2021
Nach dieser Untersuchung kehrten zwölftausend Lateiner nach Hause zurück, zu einer Zeit, als die Stadt bereits von der großen Anzahl von Fremden überlastet war.

Analyse der Wortformen

alienigenarum
alienigena: Ausländer, Ausländerin, Fremder, Fremde
alienigenus: ausländisch, fremd, von fremder Herkunft, exotisch, andersartig
conquisitione
conquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Anwerbung, Aushebung, Zwangsrekrutierung
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duodecim
duodecim: zwölf
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
onerante
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum