His querentibus magnam multitudinem ciuium suorum romam commigrasse et ibi censos esse, q· terentio culleoni praetori negotium datum est, ut eos conquireret, et quem c· claudio m· liuio censoribus postue eos censores ipsum parentemue eius apud se censum esse probassent socii, ut redire eo cogeret, ubi censi essent.
von connor.p am 10.10.2023
Als sie sich darüber beschwerten, dass viele ihrer Bürger nach Rom gezogen und dort erfasst worden waren, wurde der Prätor Quintus Terentius Culleonus beauftragt, diese aufzuspüren. Wenn die Verbündeten nachweisen konnten, dass jemand oder dessen Elternteil während oder nach der Volkszählung von Gaius Claudius und Marcus Livius bei ihnen erfasst worden war, sollte er diese Personen dazu bringen, dorthin zurückzukehren, wo sie ursprünglich erfasst worden waren.
von jonathan939 am 10.10.2019
Denjenigen, die sich darüber beschwerten, dass eine große Anzahl ihrer Bürger nach Roma übergesiedelt und dort in der Volkszählung registriert worden war, wurde dem Prätor Quintus Terentius Culleonus die Aufgabe übertragen, diese aufzusuchen, und diejenigen, von denen unter den Censoren Gaius Claudius und Marcus Livius oder nach diesen Censoren nachgewiesen werden konnte, dass er selbst oder sein Elternteil bei ihnen, den Verbündeten, in der Volkszählung erfasst worden war, zu zwingen, dorthin zurückzukehren, wo sie registriert worden waren.