Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  228

Non tamen obliterare famam rei male gestae potuit: nam saltus, unde eum ligures fugauerant, marcius est appellatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa925 am 16.11.2019
Dennoch vermochte er nicht, den Ruf der schlecht geführten Angelegenheit zu tilgen: Denn der Waldpass, von wo die Ligurer ihn vertrieben hatten, wurde Marcius genannt.

von conradt.b am 29.11.2023
Dennoch konnte er die Erinnerung an dieses Scheitern nicht tilgen: Der Gebirgspass, von wo die Ligurer ihn vertrieben hatten, wurde fortan der Marcische Pass genannt.

Analyse der Wortformen

appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fugauerant
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliterare
obliterare: auslöschen, tilgen, vernichten, vergessen machen, in Vergessenheit geraten lassen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum