Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  204

Qui tantum initiati erant et ex carmine sacro, praeeunte uerba sacerdote, precationes fecerant, in quibus nefanda coniuratio in omne facinus ac libidinem continebatur, nec earum rerum ullam, in quas iureiurando obligati erant, in se aut alios admiserant, eos in uinculis relinquebant: qui stupris aut caedibus uiolati erant, qui falsis testimoniis, signis adulterinis, subiectione testamentorum, fraudibus aliis contaminati, eos capitali poena adficiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.v am 23.02.2019
Diejenigen, die nur initiiert waren und Gebete aus dem heiligen Gesang nach dem Priester rezitierten, welche schreckliche Verschwörungen zur Begehung aller Arten von Verbrechen und unsittlichen Handlungen enthielten, aber tatsächlich keine der Handlungen ausgeführt hatten, zu denen sie sich selbst oder anderen gegenüber verpflichtet hatten, wurden im Gefängnis gehalten. Diejenigen jedoch, die Ausschweifungen oder Morde begangen, falschem Zeugnis beigewohnt, Siegel gefälscht, Testamente manipuliert oder andere Betrügereien verübt hatten, wurden zum Tode verurteilt.

von mari.c am 20.11.2014
Diejenigen, die nur initiiert worden waren und Gebete aus dem heiligen Gesang gemacht hatten, mit dem Priester, der die Worte vorsprach, in denen eine unsagbare Verschwörung für jedes Verbrechen und jede Lust enthalten war, und die keine der Sachen begangen hatten, zu denen sie durch Eid gebunden waren, gegen sich selbst oder andere, wurden in Ketten gelassen: Diejenigen aber, die durch Ausschweifungen oder Morde geschändet waren, die durch falsche Zeugnisse, gefälschte Siegel, Fälschung von Testamenten und andere Betrügereien verunreinigt waren, wurden mit Todesstrafe belegt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adficiebant
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
admiserant
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
adulterinis
adulterinus: gefälscht, verfälscht, nachgemacht, unecht, unrechtmäßig, bastard-, falsch
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
coniuratio
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
contaminati
contaminare: verunreinigen, beschmutzen, beflecken, entweihen, verderben, herabsetzen
contaminatum: Verunreinigtes, Beflecktes, Beschmutztes
contaminatus: verunreinigt, befleckt, beschmutzt, entehrt, Verunreinigter, Befleckter
continebatur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
falsis
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fraudibus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initiati
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iureiurando
iureiurando: Eid, Schwur
jureiurare: einen Eid schwören, einen Eid leisten, sich eidlich verpflichten
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefanda
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
obligati
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praeeunte
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
precationes
precatio: Gebet, Bitte, Anrufung, Flehen, das Beten
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquebant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacerdote
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacro
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
stupris
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
subiectione
subiectio: Unterwerfung, Unterjochung, Unterordnung, rhetorische Figur (Subjectio)
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testimoniis
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
uiolati
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum