Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  024

Deinde eos, qui in montibus erant, adortus primo leuibus proeliis fatigauit, postremo coactos in aciem descendere iusto proelio deuicit, in quo et aedem dianae uouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.c am 11.07.2013
Dann griff er diejenigen, die in den Bergen waren, an, ermüdete sie zunächst mit leichten Gefechten und zwang sie schließlich, in die Schlachtlinie herabzusteigen, wo er sie in einem regulären Gefecht besiegte, bei dem er auch einen Tempel der Diana gelobte.

von leon958 am 20.03.2014
Er griff dann diejenigen an, die in den Bergen waren, ermattete sie zunächst mit kleineren Gefechten und zwang sie schließlich, herabzusteigen und ihm in einer offenen Schlacht gegenüberzutreten, in der er sie besiegte und gelobte, einen Tempel für Diana zu errichten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
descendere
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
deuicit
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatigauit
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusto
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
leuibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
uouit
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum