Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  357

Postremo oppida quoque vi expugnare adortus, primo cutinam ingenti ardore militum a volnerum ira quod haud fere quisquam integer proelio excesserat, scalis cepit, deinde cingiliam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.9838 am 13.07.2020
Schließlich begann er auch Städte mit Gewalt anzugreifen. Zunächst eroberte er Cutina mit Sturmleitern, wobei seine Soldaten große Begeisterung zeigten, angetrieben von der Wut über ihre Verwundungen, da fast jeder in der Schlacht verletzt worden war. Dann nahm er Cingilia ein.

von ronya.854 am 05.11.2024
Schließlich begann er, Städte auch mit Gewalt zu erobern, zunächst nahm er Cutina mit großer Begeisterung der Soldaten aus Wut über die Wunden, da kaum jemand unbeschadet aus der Schlacht hervorgegangen war, mit Leitern, dann Cingilia.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adortus
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cutinam
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
excesserat
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
expugnare
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
integer
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
volnerum
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum