Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  193

Si quis eorum, qui tum extra terram italiam essent, nominaretur, ei laxiorem diem daturos, si uenire ad causam dicendam uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara903 am 24.04.2015
Falls jemand, der sich damals außerhalb Italiens befand, angeklagt würde, würden sie ihm mehr Zeit gewähren, wenn er kommen und sich verteidigen wolle.

von emilie824 am 08.08.2016
Wenn einer derjenigen, die damals außerhalb des Landes Italien waren, genannt würde, würden sie ihm einen längeren Tag gewähren, wenn er bereit wäre, zur Verhandlung zu erscheinen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
daturos
dare: geben
dicendam
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diem
dies: Tag, Datum, Termin
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
italiam
italia: Italien
laxiorem
laxus: schlaff, großräumig, weiträumig, breit, umfangreich
nominaretur
nominare: nennen, ernennen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Si
si: wenn, ob, falls
terram
terra: Land, Erde
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uenire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum