Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  144

Consul rogat socrum, ut aliquam partem aedium uacuam faceret, quo hispala immigraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.9988 am 31.08.2021
Der Konsul bittet die Schwiegermutter, einen Teil des Hauses leer zu machen, damit Hispala dort einziehen könnte.

von klara.o am 27.01.2016
Der Konsul bat seine Schwiegermutter, einen Teil des Hauses freizumachen, damit Hispala einziehen konnte.

Analyse der Wortformen

aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hispala
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
palum: Pfahl, Palisade, Stange, Pflock, Knüppel
immigraret
immigrare: einwandern, zuziehen, sich ansiedeln, einreisen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
socrum
socrus: Schwiegermutter
uacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum