Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  118

Satis exploratum de aebutio ratus consul non uanum auctorem esse, aebutia dimissa socrum rogat, ut hispalam indidem ex auentino libertinam, non ignotam uiciniae, arcesseret ad sese: eam quoque esse quae percunctari uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.q am 05.02.2021
Nachdem der Konsul Aebutius hinreichend geprüft und festgestellt hatte, dass er kein falscher Informant sei, entließ er Aebutia und bat seine Schwiegermutter, Hispala, eine Freigelassene vom Aventinus, die in der Nachbarschaft nicht unbekannt war, zu sich zu rufen: Sie sei diejenige, die er zu befragen wünsche.

von emelie8858 am 24.03.2014
Der Konsul, nachdem er sich über Aebutius vergewissert und ihn für eine zuverlässige Quelle gehalten hatte, entließ Aebutia und bat seine Schwiegermutter, Hispala, eine Freigelassene aus dem Aventinischen Viertel, die in der Nachbarschaft wohlbekannt war, zu sich zu rufen, da er sie ebenfalls befragen wollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcesseret
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimissa
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exploratum
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
hispalam
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
ignotam
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
indidem
indidem: von ebendort, von demselben Ort, von derselben Quelle, von ebendaher
libertinam
libertina: Freigelassene, ehemalige Sklavin (weiblich)
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratus
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
socrum
socrus: Schwiegermutter
uanum
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uiciniae
vicinia: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum