Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  139

Uiros, uelut mente capta, cum iactatione fanatica corporis uaticinari; matronas baccharum habitu crinibus sparsis cum ardentibus facibus decurrere ad tiberim, demissasque in aquam faces, quia uiuum sulpur cum calce insit, integra flamma efferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.822 am 16.02.2020
Männer weissagten, als seien sie von Sinnen, und warfen sich in religiöser Raserei; Frauen, gekleidet wie Bacchantinnen mit wildem Haar, liefen zum Tiber hinab mit brennenden Fackeln, und wenn sie diese ins Wasser tauchten, zogen sie sie noch immer brennend heraus, da sie lebendigen Schwefel mit Kalk enthielten.

von natalie926 am 27.06.2016
Männer, gleichsam mit ergriffener Geisteshaltung, mit fanatischem Werfen des Körpers prophetisch; Matronen im Gewand der Bacchantinnen, mit zerzausten Haaren, mit brennenden Fackeln zum Tiber hinablaufend, und die Fackeln ins Wasser gesenkt, weil lebendiger Schwefel mit Kalk in ihnen war, mit unversehrter Flamme herausziehend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
ardentibus
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
baccharum
baccharis: Baccharis (eine Pflanze, möglicherweise Alpenveilchen oder Haselwurz)
bacchar: Baccharis, Zyklame, Saubrot
calce
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calcus: Kieselstein, kleiner Stein, kleines Gewicht, Zählstein, Berechnung
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decurrere
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
demissasque
que: und, auch, sogar
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
efferre
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fanatica
fanaticus: fanatisch, begeistert, besessen, von einer Gottheit inspiriert, Fanatiker, Eiferer, Enthusiast
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iactatione
iactatio: das Werfen, das Schütteln, die Bewegung, das Hin- und Herwerfen, Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Zurschaustellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insit
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
matronas
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
quia
quia: weil, da, denn, dass
sparsis
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
sulpur
sulpur: Schwefel
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
uaticinari
vaticinari: wahrsagen, weissagen, prophezeien, vorhersagen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
uiuum
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum