Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  634

Auditi de tyrio aduena primum carthaginienses curam iniecere patribus ne cum antiocho simul et poenis bellandum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.821 am 19.03.2021
Als sie von dem Besucher aus Tyrus hörten, lösten die Karthager bei den römischen Senatoren die Sorge aus, dass sie möglicherweise gleichzeitig gegen Antiochus und die Karthager Krieg führen müssten.

von hedi.929 am 10.07.2020
Nachdem sie von dem tyrischen Fremden gehört hatten, lösten die Karthager zunächst Bedenken bei den Vätern aus, dass möglicherweise gleichzeitig Krieg mit Antiochus und den Puniern geführt werden müsste.

Analyse der Wortformen

aduena
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
auditi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bellandum
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iniecere
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
poenis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum