Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  556

Tertio die coronae aureae, dona ciuitatium, tralatae centum quattuordecim; et hostiae ductae et ante currum multi nobiles captiui obsidesque, inter quos demetrius regis philippi filius fuit et armenes nabidis tyranni filius, lacedaemonius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.k am 14.08.2024
Am dritten Tag wurden 114 goldene Kronen als Geschenke verschiedener Städte ausgestellt, zusammen mit Opfertieren. Viele adlige Gefangene und Geiseln wurden vor dem Wagen geführt, darunter Demetrius, Sohn des Königs Philipp, und Armenes, der spartanische Sohn des Tyrannen Nabis.

von diana.862 am 14.04.2016
Am dritten Tag wurden einhundertundvierzehn goldene Kronen, Geschenke der Städte, getragen; und Opfertiere wurden geführt und vor dem Wagen viele adlige Gefangene und Geiseln, unter denen Demetrius, Sohn des Königs Philippus, und Armenes, Sohn des Tyrannen Nabis, ein Lakedämonier, waren.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armenes
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
captiui
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ductae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostiae
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lacedaemonius
lacedaemonius: lacedämonisch, spartanisch, Lakedaimonier, Spartaner
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nabidis
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
obsidesque
que: und, auch, sogar
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tralatae
traferre: übertragen, hinübertragen, transportieren, übersetzen, abschreiben
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum