Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  423

Paucorum excursio lacessentium et emissa iacula extemplo et romanis dubitationem quin bellandum esset exemerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.n am 24.05.2023
Der Vorstoss einiger herausfordernder Männer und die geschleuderten Speere beseitigten den Römern sofort den Zweifel, ob sie kämpfen müssten.

von evelyne.o am 23.05.2015
Ein Scharmützel einer kleinen Gruppe von Provokateure und eine Salve von Lanzen überzeugten die Römer schnell, dass der Kampf unausweichlich war.

Analyse der Wortformen

bellandum
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
dubitationem
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
emissa
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excursio
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
exemerunt
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
iacula
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
lacessentium
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
paucorum
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum