At hercule ne quid nouum in eas rogetur recusant, non ius sed iniuriam deprecantur: immo ut quam accepistis iussistis suffragiis uestris legem, quam usu tot annorum et experiendo comprobastis, hanc ut abrogetis, id est, ut unam tollendo legem ceteras infirmetis.
von Maurice am 03.07.2014
Aber bei Hercules weigern sie sich, dass irgendetwas Neues gegen sie vorgeschlagen wird, sie plädieren nicht für Recht, sondern gegen Ungerechtigkeit: Tatsächlich sollen sie das Gesetz, das ihr empfangen und mit euren Stimmen beschlossen habt, das ihr durch den Gebrauch so vieler Jahre und durch Erfahrung bestätigt habt, aufheben, das heißt, indem ihr ein Gesetz beseitigt, die anderen schwächt.
von aalyiah.9892 am 11.06.2016
Um Himmels willen, sie lehnen jede neue Maßnahme gegen sie ab und protestieren nicht gegen Gerechtigkeit, sondern gegen Ungerechtigkeit. Tatsächlich verlangen sie, dass Sie genau das Gesetz aufheben, das Sie selbst mit Ihren Stimmen beschlossen und durch jahrelange Praxis und Erfahrung als wirksam erwiesen haben – was bedeuten würde, alle anderen Gesetze zu untergraben, indem Sie dieses eine beseitigen.