Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  026

At hercule ne quid nouum in eas rogetur recusant, non ius sed iniuriam deprecantur: immo ut quam accepistis iussistis suffragiis uestris legem, quam usu tot annorum et experiendo comprobastis, hanc ut abrogetis, id est, ut unam tollendo legem ceteras infirmetis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Maurice am 03.07.2014
Aber bei Hercules weigern sie sich, dass irgendetwas Neues gegen sie vorgeschlagen wird, sie plädieren nicht für Recht, sondern gegen Ungerechtigkeit: Tatsächlich sollen sie das Gesetz, das ihr empfangen und mit euren Stimmen beschlossen habt, das ihr durch den Gebrauch so vieler Jahre und durch Erfahrung bestätigt habt, aufheben, das heißt, indem ihr ein Gesetz beseitigt, die anderen schwächt.

von aalyiah.9892 am 11.06.2016
Um Himmels willen, sie lehnen jede neue Maßnahme gegen sie ab und protestieren nicht gegen Gerechtigkeit, sondern gegen Ungerechtigkeit. Tatsächlich verlangen sie, dass Sie genau das Gesetz aufheben, das Sie selbst mit Ihren Stimmen beschlossen und durch jahrelange Praxis und Erfahrung als wirksam erwiesen haben – was bedeuten würde, alle anderen Gesetze zu untergraben, indem Sie dieses eine beseitigen.

Analyse der Wortformen

abrogetis
abrogare: EN: abolish
accepistis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
At
at: aber, dagegen, andererseits
ceteras
ceterus: übriger, anderer
comprobastis
comprobare: billigen, bestätigen
conprobare: EN: approve, accept, sanction, ratify
deprecantur
deprecare: durch Bitten abwenden
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
experiendo
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infirmetis
infirmare: schwächen
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iussistis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
recusant
recusare: zurückweisen, sich weigern
rogetur
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
sed
sed: sondern, aber
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Stimme, Stimmrecht
tollendo
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
uestris
vester: euer, eure, eures
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum