Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  859

Praecipiet aliquis ut prudentiam magni aestimemus, ut fortitudinem conplectamur, iustitiam, si fieri potest, propius etiam quam ceteras nobis adplicemus; sed nil aget si ignoramus quid sit virtus, una sit an plures, separatae an innexae, an qui unam habet et ceteras habeat, quo inter se differant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.907 am 03.02.2024
Jemand mag uns raten, Weisheit hochzuschätzen, Mut zu umarmen und Gerechtigkeit, wenn möglich, sogar näher an uns heranzubringen als die anderen Tugenden. Aber dieser Rat wird nutzlos sein, wenn wir nicht verstehen, was Tugend eigentlich ist: Ist es eine Sache oder sind es viele? Sind Tugenden getrennt oder miteinander verbunden? Wenn man eine Tugend besitzt, besitzt man dann alle? Wie unterscheiden sie sich voneinander?

von kristina.c am 15.04.2020
Jemand wird anweisen, dass wir Klugheit hoch schätzen sollen, dass wir Tapferkeit umarmen sollen, dass wir Gerechtigkeit, wenn möglich, sogar noch näher an uns heranlassen sollen; aber er wird nichts erreichen, wenn wir nicht wissen, was Tugend ist, ob sie eine oder viele ist, ob sie getrennt oder miteinander verwoben sind, ob derjenige, der eine besitzt, auch die anderen besitzt, wie sie sich voneinander unterscheiden.

Analyse der Wortformen

adplicemus
adplicare: anlegen, annähern, beifügen, anschließen, verbinden, hinbringen, richten auf, vertäuen (Schiff)
aestimemus
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aget
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conplectamur
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
differant
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortitudinem
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignoramus
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
innexae
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iustitiam
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nobis
nobis: uns, wir
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipiet
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
prudentiam
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
separatae
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum