Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  251

Transfugit inde ad consulem princeps bergistanus et purgare se ac populares coepit: non esse in manu ipsis rem publicam; praedones receptos totum suae potestatis id castrum fecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.q am 24.10.2014
Der Bergistanus-Häuptling desertierte daraufhin zum Konsul und begann, sich und sein Volk zu rechtfertigen: Die öffentlichen Angelegenheiten seien nicht in ihren eigenen Händen; die aufgenommenen Banditen hätten diese Festung vollständig in ihre Gewalt gebracht.

von lola.f am 30.04.2022
Der Häuptling der Bergistani floh zum Konsul und begann, sich und sein Volk zu verteidigen, indem er sagte, dass sie die Situation nicht mehr unter Kontrolle hätten: Banditen hätten dort Zuflucht gefunden und die vollständige Kontrolle über die Festung übernommen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
castrum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
coepit
coepere: anfangen, beginnen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populares
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praedones
praedo: Plünderer, Räuber
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
purgare
purgare: rechtfertigen, reinigen
receptos
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Transfugit
transfugere: zum Feind überlaufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum