Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  241

Oppidum longum, in latitudinem haudquaquam tantundem patens habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Dennis am 30.08.2019
Sie hatten eine lange Stadt, die sich in der Breite bei weitem nicht so sehr erstreckte.

von jannik9954 am 02.12.2019
Sie hatten eine Stadt, die lang, aber nicht annähernd so breit war.

Analyse der Wortformen

habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
patens
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
tantundem
tantundem: ebenso viel, genauso viel, so viel, die gleiche Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum