Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  224

Segesticam tantum, grauem atque opulentam ciuitatem, uineis et pluteis cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm936 am 16.09.2015
Er eroberte nur die mächtige und wohlhabende Stadt Segestica mithilfe von Belagerungstürmen und Schutzschilden.

von willy.x am 26.04.2020
Segestica nur, die mächtige und wohlhabende Stadt, mit Belagerungstürmen und Belagerungsschilden eroberte er.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grauem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
opulentam
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
pluteis
pluteus: Schutzwand, Brustwehr, Pultdach, Regal, Büchergestell
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uineis
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum