Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  164

Consul ubi satis quod in speciem fuit ostentatum est, reuocari ex nauibus milites iubet: ipse, cum iam id tempus anni appeteret quo geri res possent, castra hiberna tria milia passuum ab emporiis posuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.u am 09.04.2021
Als genug dessen, was zur Schau dienen sollte, gezeigt worden war, befiehlt der Konsul, die Soldaten von den Schiffen zurückzuberufen: Er selbst errichtete, als bereits jene Jahreszeit nahte, in der Handlungen möglich wären, das Winterlager dreitausend Schritte von Emporien entfernt.

von aylin.8887 am 14.07.2023
Nachdem der Konsul zur Schau genug geleistet hatte, befahl er den Soldaten, von den Schiffen zurückzukehren. Dann, als die Jahreszeit für militärische Operationen näher rückte, schlug er sein Winterlager drei Meilen vom Handelsposten entfernt auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
appeteret
appetere: verlangen, haben wollen, begehren
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
emporiis
emporium: Markt, market town
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
geri
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
nauibus
navis: Schiff
ostentatum
ostentare: hinweisen, display
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reuocari
revocare: zurückrufen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tria
tres: drei
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum