Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  152

Legati ubi haec audierunt flentes ad genua consulis prouoluuntur, orant ne se in rebus tam trepidis deserat: quo enim se, repulsos ab romanis, ituros?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda909 am 17.10.2023
Als die Gesandten dies hörten, warfen sie sich weinend vor dem Konsul nieder und beschworen ihn, sie nicht in solch verzweifelten Zeiten im Stich zu lassen: Wohin sollten sie gehen, wenn die Römer sie zurückwiesen?

von wilhelm971 am 04.01.2020
Die Legaten, als sie dies hörten, weinend, werfen sich vor den Knien des Konsuls nieder, sie flehen ihn an, sie nicht in so bedrohlichen Umständen zu verlassen: Denn wohin sollten sie gehen, nachdem sie von den Römern abgewiesen worden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audierunt
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deserat
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
flentes
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
genua
genu: Knie
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ituros
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
orant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
prouoluuntur
provolvere: vorwärts wälzen, vorwärts rollen, sich niederwerfen, zu Boden sinken, umwälzen, vertreiben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repulsos
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
trepidis
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum