Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  136

Huius mutui usus desiderium ut hispana urbs graecis pateret faciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.u am 05.07.2022
Der Wunsch nach gegenseitiger Nutzung bewirkte, dass die hispanische Stadt den Griechen zugänglich wurde.

von elea.q am 27.09.2022
Das Verlangen nach gegenseitiger Zusammenarbeit ließ die spanische Stadt ihre Tore für die Griechen öffnen.

Analyse der Wortformen

desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hispana
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mutui
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
pateret
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum