Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  066

Raro alias tantus clamor dicitur in principio pugnae exortus; nam forte utraque acies simul conclamauere nec solum qui pugnabant sed subsidia etiam quique tum maxime in proelium ueniebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor977 am 30.07.2022
Noch nie zuvor war ein so lauter Schlachtruf zu Beginn eines Kampfes zu hören gewesen. Zufällig hatten beide Heere genau zur gleichen Zeit geschrien - nicht nur die kämpfenden Soldaten, sondern auch die Reserven und selbst jene, die gerade erst auf dem Schlachtfeld ankamen.

von isabella.j am 28.06.2018
Selten soll zu anderen Zeiten ein so großer Schlachtruf zu Beginn eines Gefechts erhoben worden sein; denn zufällig hatten beide Schlachtreihen gleichzeitig geschrien, und zwar nicht nur nur diejenigen, die kämpften, sondern auch die Reserven und jene, die gerade in die Schlacht kamen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
conclamauere
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exortus
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnabant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ueniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum