Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  448

Ut non comparere eum uolgatum est, in forum turba conuenit principem ciuitatis quaerentium; et alii fugam conscisse, id quod erat, alii fraude romanorum interfectum idque magis uolgo fremebant, uariosque uoltus cerneres ut in ciuitate aliorum alias partes fouentium et factionibus discordi; uisum deinde cercinae eum tandem allatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.934 am 11.02.2024
Als sich die Kunde verbreitete, dass er nicht erschien, versammelte sich auf dem Forum eine Menge, die den führenden Mann des Staates suchte; und einige sagten, er sei geflohen, was der Wahrheit entsprach, andere behaupteten, er sei durch Verrat der Römer getötet worden, und dieses Gemurmel wurde im Volk immer lauter. Man konnte verschiedene Gesichtsausdrücke sehen, wie in einem Staat, in dem unterschiedliche Seiten sich gegenseitig unterstützten und die Fraktionen uneinig waren; schließlich wurde die Nachricht gebracht, dass er in Cercina gesehen worden sei.

von svea.k am 05.10.2016
Als bekannt wurde, dass er verschwunden war, versammelte sich eine Menge auf dem Forum und suchte nach dem Anführer der Stadt. Einige Leute behaupteten, er sei geflohen – was tatsächlich stimmte –, während andere behaupteten, die Römer hätten ihn hinterlistig getötet – und dies war das beliebtere Gerücht unter der Menge. Man konnte verschiedene Gesichtsausdrücke sehen, wie es typisch ist in einer Stadt, die in gegnerische Fraktionen gespalten ist. Schließlich kam die Nachricht, dass er auf der Insel Cercina gesichtet worden war.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
allatum
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
cerneres
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
comparere
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
comparere: erscheinen
conscisse
conscindere: gewaltsam zerreißen, auspfeifen
conscire: sich bewußt sein
consciscere: beschließen
conuenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
discordi
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
factionibus
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fouentium
fovere: hegen, wärmen
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
fremebant
fremere: dumpf tosen, murren
fugam
fuga: Flucht
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interfectum
interficere: umbringen, töten
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quaerentium
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romanorum
romanus: Römer, römisch
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
uariosque
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
uolgatum
volgare: EN: spread around/among the multitude
uolgo
volgare: EN: spread around/among the multitude
volgo: EN: generally, universally, everywhere
volgus: Volk, Menge
uoltus
voltus: EN: face, expression
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum